Quantcast
Channel: Kategorie: Studium | FAU
Viewing all articles
Browse latest Browse all 735

Erlangen oder Nürnberg?

$
0
0

Eine Uni, zwei Städte. Und beide haben jenseits von Hörsaal und Labor einiges zu bieten. Wir haben zwei Insider nach ihren Städte-Tipps gefragt.

Nürnberg: Pulsierende Halbmillionen-Metropole

Lukas studiert im siebten Semester Wirtschaftspädagogik an der FAU und wohnt zurzeit im Studentenwohnheim St. Peter.

FAU-Student Lukas auf der Nürnberger Burg

Kein Geheimtipp, aber trotzdem immer einen Besuch wert: Lukas empfiehlt ein Picknick auf der Nürnberger Kaiserbug. (Bild: FAU/Giulia Iannicelli)

Zum Lernen bin ich in meinem Zimmer bzw. einem Lernraum, denn ich bin eher der ruhige Lerntyp, der absolute Stille braucht. Manchmal sage ich mir auch einiges selber vor und das würde zum Beispiel in der Bib andere Studierende stören.

Bei schönem Wetter …

der Garten meines Wohnheims St. Peter, die Wöhrder Wiese und der Pegnitzgrund, weil man so wenigstens auch in der Klausurenzeit ein bisschen braun wird und man am Pegnitzgrund grillen darf.

Aber wenn es mal regnet …

gibt es immer noch unzählige Cafés, wie die Bar Celona, in der Innenstadt. Wenn alle Stricke reißen, gibt es meistens ein spannendes Fifa-Match.

Besonders gut gefällt mir Nürnberg, …

weil es trotz der Größe und der vielen Einwohner einen überschaubaren Eindruck vermittelt.

Wenn ich abends weggehe, dann …

wird bei jemandem vorgeglüht und dann geht die Diskussion schon los. Wohin gehen wir jetzt?! Ich höre eigentlich ziemlich alles, wo irgendwie ein Beat drin vorkommt, also gehe ich vom Mach eins, dem Stereo bis zum King Lui überall mit hin.

Nette Leute trifft man …

eigentlich überall. Ich hatte schon total witzige Gespräche an einer Ampel und in einer Warteschlange fürs Einwohnermeldeamt. Letztendlich kommt alles auf einen selbst an. Ist man selbst offen, dann ist es die Stadt Nürnberg mit ihren Einwohnern meist auch.

Mein Kultur-Tipp für Nürnberg …

sind die historischen Felsengänge. Und über ein schlichtes Picknick auf der Kaiserburg hat sich bei schönem Wetter noch keiner beschwert.

Berch oder Brech?

Die Erlanger Bergkirchweih! Weil: Es ist ein absolutes MUSS hinzugehen. Man bekommt zwar oft schlechte Plätze, aber dafür bekommt man von guter Musik und Bier bis hin zu neuen Bekanntschaften alles geboten.

Rock im Park oder Bardentreffen?

Das Bardentreffen hat für mich einen besonderen Charme. Die Kombination aus Musikbands aus aller Welt, die sich an eine Straßenecke stellen und anfangen zu spielen, ist phänomenal.

Abschließend noch mein Geheimtipp für Nürnberg…

Die sogenannte Liebesinsel in der Innenstadt. Einfach die Füße ins Wasser hängen und genießen.


 

Luftbild Erlangen

Erlangen von oben. Bild: Hajo Dietz

 

Erlangen: Stadt der kurzen Wege

FAU-Studentin Katharina auf dem Berg

Mindestens einmal im Jahr ist „Berg“ Pflicht – findet Katharina. (Bild: FAU/Franziska Sponsel)

Katharina wohnt seit ihrem Bachelorstudium an der FAU in einer WG. Inzwischen studiert sie im Master Medien-Ethik-Religion – und das im zweiten Semester.

Zum Lernen …

die Hauptbibliothek, denn dort kann ich mich ohne Ablenkung voll auf die Arbeit konzentrieren.

Bei schönem Wetter …

entspanne ich im Schlossgarten, weil man hier bei Sonnenschein schön die Seele baumeln lassen kann. Da treffe ich immer bekannte Gesichter.

Aber wenn es mal regnet …

verkrieche ich mich in verschiedenen Cafés. Tipp: Amir ist vom Kollegienhaus gleich um die Ecke, denn er ist DER Kaffeemann.

Besonders gut gefällt mir, …

dass Erlangen eindeutig eine Studentenstadt ist. Nicht zu groß und nicht zu klein. Man ist auch schnell in Nürnberg, wenn man Abwechslung will – perfekt zum Studieren also.

Wenn ich abends weggehe, dann …

in die verschiedensten Kneipen. Denn dort kann ich mit Freunden am besten vom Studienalltag abschalten.

Nette Leute trifft man …

vor allem bei studentischen Initiativen oder dem Hochschulsport.

Mein Kultur-Tipp für Erlangen …

Das [ki´ta:so] Kurzfilmfestival in den Lammlichtspielen.

Berch oder Brech?

Die Bergkirchweih gehört einfach zu Erlangen dazu. Du musst ja nicht immer den ganzen Trubel mitmachen. Aber ein Jahr ohne überhaupt Berchluft zu schnuppern, geht gar nicht.

Rock im Park oder Bardentreffen?

Weder noch: lieber Klassik Open Air.

Mein persönliches Highlight im Veranstaltungsjahr für Erlangen …

Neben dem Berg sind meine Highlights die unterschiedlichen Weihnachtsmärkte in der Region.

Abschließend noch mein Geheimtipp für Erlangen …

Das Pubquiz im Granny Macs. Der Pub ist montagsabends voll. Neben dem Rätseln über die richtigen Antworten zusammen mit Freunden, genießt man dort auch richtig gute Burger.

 

Mehr zum Studienstart

frisch! – Ausgabe 2016

Das Erstsemestermagazin „frisch!“ weiß über (fast) alles Bescheid, was Studienanfänger wissen müssen: Welche Angebote bei einem erfolgreichen Studieneinstieg helfen, wie die Wohnungssuche gelingt und vieles mehr.

frisch! als PDF downloaden

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 735


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>