Guter Rat von Anfang an
Gerade in den ersten Wochen an der Alma Mater kommt von allen Seiten Neues auf dich zu. Doch an der FAU gibt es viele Servicestellen, wo man dir gerne weiterhilft:
Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium ist die Allgemeine Studienberatung (IBZ). Hier informiert man dich über Studienaufbau und Studiengestaltung, gibt dir Tipps für ein Studium im Ausland und hilft dir, nach dem erfolgreichen Bachelorstudium den passenden Masterstudiengang zu finden. Außerdem berät dich das Team auch bei Problemen im Studium oder vor einem Fach- oder Hochschulwechsel. Das Beratungsbüro findest du in der Erlanger Halbmondstraße 6, Zi. 0.021. Geöffnet ist Mo-Mi von 8 bis 16 Uhr, Do von 8 bis 18 Uhr und Fr von 8 bis 14 Uhr.
Wie finde ich die Studienberatung? Das Video zeigt, wo es langgeht
https://www.youtube.com/watch?v=CHCaZVROBuU&feature=youtu.be
Wenn du inhaltliche Fragen zu deinem Studiengang hast und zum Beispiel nicht weißt, welche Lehrveranstaltung du belegen sollst, stehen dir die Fachstudienberater deines Studiengangs zur Seite. Die Studienberatung teilt dir die Kontaktdaten gerne mit. Du kannst dich mit deinen Fragen aber auch an die Studien-Service-Center deiner Fakultät bzw. deines Fachbereichs wenden.
Und auch deine Kommilitonen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite – zum Beispiel diejenigen, die sich in der Fachschaftsinitiative – kurz FSI – engagieren. FSIen gibt es in fast allen Fachbereichen. Dort kannst du von Student zu Student deine Fragen loswerden und über Probleme sprechen.
Deine Eintrittskarte zur FAU
Herzlichen Glückwunsch, du bist nun ganz offiziell ein Student der FAU! Und als Zeichen deines Studentendaseins hat man dich mit der FAUcard ausgestattet. Damit kannst du dich als Student ausweisen und erhältst im Museum oder im Kino Eintritt zu vergünstigten Preisen. Die FAUcard kann aber noch viel mehr: Mit der Karte kannst du in der Universitätsbibliothek Bücher ausleihen, in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks und an den Getränke- und Snackautomaten in der Uni bezahlen und die uni-eigenen Kopierer nutzen. Außerdem ist die FAUcard Ausweis für die elektronische Zutrittskontrolle in einigen Bereichen der Uni. Auf der Karte ist aufgedruckt, wie lange sie gültig ist. Diesen Aufdruck musst du jedes Semester an einer sogenannten Validierungsstation aktualisieren. Die Standorte und viele weitere Informationen zur FAUcard findest du unter card.fau.de.
Studentische Selbstverwaltung
Die Studentenkanzlei ist das Einwohnermeldeamt der FAU und verwaltet die Daten aller Studierenden. Von der Studentenkanzlei erhältst du zum Beispiel einmal im Semester eine Mail, die dich daran erinnert, dich rückzumelden. (Es ist also wichtig, dass du deine Uni-Mail-Adresse aktivierst!) Die Mail kommt im Juni für das Wintersemester und im Januar für das Sommersemester. Dann musst du den Semesterbeitrag bis zum angegebenen Datum überweisen, andernfalls endet deine Uni-Karriere unerwartet schnell und du wirst exmatrikuliert. Doch sobald das Geld bei der Uni eingeht, ist die Rückmeldung erledigt und du kannst deine Studienbescheinigungen für das nächste Semester am Computer selbst ausdrucken.
Wenn du für ein Semester ins Ausland gehst, ein Praktikum absolvierst, für längere Zeit krank wirst oder schwanger bist, ist es sinnvoll, dich rechtzeitig beurlauben zu lassen. Dann zählt dieses Semester nicht als Fachsemester und du vermeidest eine unnötige Überschreitung der Regelstudienzeit. Das kannst du auch bei der Studentenkanzlei erledigen. Wenn du dich erst einmal informieren möchtest, kannst du dich bei der Studienberatung beraten lassen.
Mit dem Abi hast du leider nicht die letzten Prüfungen deines Lebens hinter dich gebracht. Auch an der Uni musst du regelmäßig Klausuren schreiben. Gleich zu Beginn deines Studiums solltest du dir die Prüfungsordnung deines Fachs zulegen. Darin steht zum Beispiel, welche Leistungen du erbringen musst, um zu Prüfungen zugelassen zu werden, und bis wann du eine Prüfung abgelegt haben solltest. Ansprechpartner in allen Prüfungsangelegenheiten ist das Prüfungsamt.
www.pruefungsamt.fau.de
Das Portal „mein campus“ spart dir im Laufe deines Studiums viele Gänge zur Studentenkanzlei und zum Prüfungsamt. Über campus.fau.de verwaltest du deine persönlichen Daten oder druckst eigene Unterlagen (Studienbescheinigungen, Veranstaltungsnachweise, Notenbescheinigungen usw.) aus. Auch für Vorlesungen und Seminare kannst du dich dort anmelden. Außerdem ist das Portal das virtuelle Prüfungsamt der FAU. Dort meldest du dich zu Prüfungen an (und im Notfall auch wieder ab) und erhältst einen Überblick über deinen Studienverlauf.
Mehr zum Studienstart

frisch 2017 Titelseite
Das neue Erstsemestermagazin „frisch!“ weiß über (fast) alles Bescheid, was Studienanfänger wissen müssen: Welche Angebote bei einem erfolgreichen Studieneinstieg helfen, wie die Wohnungssuche gelingt und vieles mehr.